Loading

Iphone 7

Iphone 7

Das iPhone 7 wurde von Apple am 07. September 2016 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und ist das elfte Gerät der iPhone-Familie. Das Design ähnelt stark den Vorgängermodellen iPhone 6 sowie iPhone 6S und auch die Displaydiagonale von 4,7 Zoll, umgerechnet rund zwölf Zentimeter, wurde beim iPhone 7 übernommen. Die bei früheren Geräten deutlich sichtbaren Antennenstreifen auf der Rückseite wurden beim neuen iPhone umgestaltet und fallen nur noch beim genauen Hinsehen ins Auge, außerdem ist das Gerät in zwei neuen Farben erhältlich. Das matte Schwarz und das glänzende Diamantschwarz gesellen sich zu den von Vorgängergeräten bekannten Farben Silber, Gold und Roségold. Beim iPhone 7 besitzt die Einsteigervariante nun 32 GB Speicherplatz, Modelle mit 128 GB und 256 GB Speicher sind ebenfalls erhältlich.

Effizienter A10 Fusion-Chip verbessert die Akkulaufzeit

Im Inneren des iPhone 7 hat Apple den neuen A10 Fusion-Chip verbaut, der mit der 64 Bit-Architektur arbeitet und als Quad Core-Prozessor vier Kerne besitzt. Zwei Kerne können eine besonders hohe Rechenleistung liefern und werden demnach für rechenintensive Aufgaben herangezogen, während zwei stromsparende Kerne leichtere Anwendungen übernehmen. Das soll die Akkulaufzeit im Vergleich zum direkten Vorgänger iPhone 6S um bis zu zwei Stunden verlängern. Bei den Berechnungen stehen dem A10 Fusion-Chip zwei Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite.

Überarbeitete iSight-Kamera: Optische Bildstabilisierung nun auch beim kleinen iPhone

Die integrierte iSight-Kamera wurde komplett überarbeitet und besitzt nun eine optische Bildstabilisierung, wie sie vorher nur in den großen Plus-Modellen verbaut war. Die Kamera basiert zudem auf einer größeren Blende und einem überarbeiteten Sensor.

Vor allem bei schlechten Lichtbedingungen erzielt die Kamera aufgrund der Verbesserungen deutlich bessere Ergebnisse. Videos lassen sich weiterhin in 4K-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen, außerdem sind Zeitraffer- und Zeitlupen-Videos möglich.

Die Frontkamera wurde ebenfalls überarbeitet, sie bietet nun eine Auflösung von sieben Megapixel und kann Videos in der Full HD-Qualität aufzeichnen.

Neuer Homebutton und fehlender Kopfhöreranschluss

Das gesamte Gehäuse ist nun nach dem IP67-Standard zertifiziert und gilt somit als staub- und wasserdicht. Auf Basis der IP67-Zertfizierung kann selbst zeitweiliges Untertauchen in einem Meter Wassertiefe dem Smartphone bis zu einer Dauer von 30 Minuten nichts angaben.

Zwei weitere große Neuerungen betreffen den Homebutton und den Kopfhöreranschluss. Zum ersten Mal in der Geschichte des iPhone besitzt das Gerät keinen physischen Homebutton mehr. Stattdessen kommt Sensor zum Einsatz, der in Verbindung mit der verbauten Taptic Engine ein haptisches Feedback beim Drücken liefert.

Der bei anderen iPhone-Modellen vorhandene Klinkenanschluss für die Kopfhörer wurde ersatzlos gestrichen. Apple legt dem iPhone 7 aber passende Kopfhörer bei, die über den Lightning-Anschluss mit dem Gerät verbunden werden. Damit Nutzer ihre gewohnten Kopfhörer weiterhin nutzen können, gehört außerdem ein Lightning auf 3,5mm-Kopfhöreranschluss Adapter zum Lieferumfang. Alternativ ist es möglich, kabellose Kopfhörer – etwa die als Zubehör erhältlichen AirPods – mit dem iPhone zu verbinden.