Loading

iPhone 5C

Das iPhone 5C aus dem Hause Apple wurde gemeinsam mit dem iPhone 5S vorgestellt, wobei der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen in den verfügbaren Farben liegt. Während es beim 5S „nur“ drei Farben gibt (Gold, Silber und Spacegrau), darf sich der Käufer eines 5C zwischen fünf Farbvarianten entscheiden. Dies ist auch das stärkste Verkaufsargument des Herstellers. Die inneren Werte des Apple-Smartphones orientieren sich sehr an dem des iPhone 5. Hilfe bei Schäden: Unsere iPhone Reparatur in Pforzheim

Lebe bunt

Es wird spekuliert, dass das „C“ im Namen Color bedeutet. Offiziell wurde es zwar nicht bestätigt, der Verdacht liegt jedoch nahe. Zur Auswahl stehen die Farben pink, blau, gelb, grün und weiß. Die Rückseite des Smartphones besteht aus Polycarbonat, allerdings ist die Verarbeitungsqualität trotzdem hoch. Es handelt sich um das erste iPhone in einem Plastikdesign.

Prozessor und Co.

Auf der Vorderseite des iPhone 5C wurde ein 4 Zoll großes Retina-Display verbaut, das mit einer Auflösung von 1136 x 640 Pixel seine Arbeit verrichtet. Das sind 10,16 cm und eine Pixeldichte von 326 ppi. Das Herz des Apple-Smartphones hört auf den Namen A6, wobei der genannte Prozessor auch im iPhone 5 zum Einsatz kommt. Die Größe des Arbeitsspeichers liegt bei 1 GB und als interner Speicher stehen wahlweise 16 oder 32 GB zur Verfügung. Der Akku weist eine Standbydauer von bis zu 250 Stunden auf.

Die Kamera im iPhone 5C

Die Linse der iSight Kamera löst mit 8 Megapixel auf und es steht ein LED-Blitz für Nachtaufnahmen bereit. Videos werden in 1080p aufgenommen und die vordere FaceTime Kamera bietet 1,2 Megapixel. Features wie eine Gesichtserkennung und eine Videostabilisierung stehen ebenfalls bereit. Das Betriebssystem des iPhone 5C hört auf den Namen IOS 7 und es sind bereits zahlreiche Apps (Game Center, Passbook, Rechner usw.) vorinstalliert.

So fallen die Maße aus

Das iPhone 5C ist 124,4 mm hoch, 59,2 mm breit und 8,97 mm tief. Dazu kommen ein Gewicht von 132 g und ein SAR-Wert von 0,9 W/kg. Zur Verbindung mit der Außenwelt stehen WLAN, Bluetooth, HSPA+ und weitere Mobilfunknetze bereit. Zu den Anschlüssen zählt ein Lightning- und ein Kopfhöreranschluss. Verwenden lässt sich das iPhone 5C ausschließlich mit einer Nano-SIM. In Deutschland wird das Gerät seit dem 20. September 2013 vertrieben, in Österreich und der Schweiz ist es seit dem 25. Oktober 2013 zu haben.