iPhone 4
Der Erfolg von Apple hängt unter anderem mit dem iPhone zusammen, das im Jahre 2000 das Licht der Welt erblickte. Es revolutionierte die Smartphone-Welt und konnte mit interessanten Features überzeugen. Bis heute stellte das Unternehmen mehrere Modelle der iPhone-Reihe vor, wobei darunter auch das iPhone 4 zu finden ist. Wie von Apple gewohnt, kann auch beim 4er nichts an der Verarbeitungsqualität ausgesetzt werden. Im Vergleich zum Vorgänger (dem 3GS) spendierte das US-amerikanische Unternehmen dem Gerät eine bessere beziehungsweise leistungsfähigere Hardware. Hilfe bei Schäden: Unsere iPhone Reparatur in Pforzheim
Design und Technik im iPhone 4
Das Design des iPhone 4 besticht durch einen Edelstahl-Rahmen, der zum einen rostfrei ist und zum anderen als Antenne dient. Außerdem wurde sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit Gorilla Glass (Spezialglas) gearbeitet, sodass das Smartphone einen sehr wertigen Eindruck hinterlässt. Nichts zu meckern gibt es auch bei der Hardware, die nämlich 2010 (in diesem Jahr wurde das iPhone 4 veröffentlicht) vorne mitspielte. Dazu zählt zum Beispiel das 3,5 Zoll große Display, das mit einer Auflösung von 960 x 640 Pixel (326 ppi) arbeitet. Dazu kommen der Apple A4-Prozessor und ein Arbeitsspeicher von 512 MB. Zur Verbindung mit dem Internet/Mobilfunknetz stehen unter anderem UMTS, HSDPA und WLAN bereit.
Die Kamera im iPhone 4
Im iPhone 4 darf natürlich eine Kamera nicht fehlen, wobei diese mit 5 Megapixel auflöst. Videos können in HD (720p) und mit 30fps aufgezeichnet werden. Auf der Vorderseite befindet sich eine zweite Kamera, die mit 0,3 Megapixel auflöst und zum Videotelefonieren (FaceTime) dient. Als Speicher stehen je nach Variante 8, 16 oder 32 GB zur Verfügung. Wie bei einem iPhone üblich, lässt sich der Speicher nicht erweitern. Die Maße des Smartphones betragen 115,2 mm (Höhe) × 58,6 mm (Breite) × 9,3 mm (Tiefe). Das Gewicht kommt auf eine Zahl von 137 g.
Das Betriebssystem
Wie bei jedem Apple-Produkt, werkelt auch im iPhone 4 IOS unter der Haube. Erfreulicherweise bietet das Unternehmen ein Update auf die neue Version 7 an, sodass nicht nur die Nachfolgermodelle in den Genuss der neuen IOS-Version kommen. Die Unterschiede im neuen Betriebssystem fallen sehr umfangreich aus, denn Apple arbeitete nicht nur hinter der Bühne, sondern auch die Oberfläche erhielt ein Update. Bugfixes und diverse Neuerungen (dazu zählt das Notification Center) gehören ebenfalls dazu. Der Verkaufsstart war übrigens ein voller Erfolg für Apple, denn innerhalb der ersten drei Tage verzeichnete man 1,7 Millionen Verkäufe. Das sind etwa 700.000 mehr Exemplare als beim Vorgänger.